• Metallographie1
  • Metallographie2
  • Metallographie3

Metallographie

Jeder Werkstoff besitzt unter dem Mikroskop ein charakteristisches Aussehen.
Die „Sichtbarmachung“ und quantitative Auswertung von Gefügestrukturen sowie möglichen Inhomogenitäten gibt aufschlussreiche Auskünfte über den Werkstoffzustand, die Verarbeitung und Wärmebehandlungen, aber auch über das zu erwartende Verhalten. Die Metallographie ist daher zentrales Labor für Werkstoffuntersuchungen, Legierungsentwicklungen, Qualitätsuntersuchungen sowie Gussfehler- und Schadensfallanalysen.

PRÜFSPEKTRUM

MESSUNGEN IM RAHMEN DER AKKREDITIERUNG

  • Bestimmung der Mikrostruktur von Graphit nach EN ISO 945
  • Bestimmung der Entzinkungstiefe nach EN ISO 6509

ARBEITEN AUSSERHALB DER AKKREDITIERUNG

  • Gussfehlerbeurteilungen
  • Schadensfallanalysen
  • Schliffherstellung
  • Gefügebeurteilung von metallischen Werkstoffen
  • Korngrößenbestimmung
  • Auswertung des Sekundärdendritenarmabstandes (DAS)
  • Porositätsauswertung von Schliffproben nach VDG-Merkblatt P201 / P202 „Volumendefizit von Gussteilen aus NE-Metallen“
  • Digitale Fotoarbeiten
  • Instrumentierte Härteprüfung 30N - 0,02mN
  • Schichtprüfung mit Scratchtester 0,03 - 30N

 

AUSSTATTUNG
  • Präzisionstrennmaschine
  • Niedertouren-Präzisionstrennmaschine
  • Schliffeinbettpressen
  • Automatische Schleif- und Poliereinrichtungen
  • Elektrolytisches Ätz- und Poliergerät
  • Stereo- und Auflichtmikroskop
  • Digitale 3D-Mikroskope
  • Digitale Bilderfassung und Bildanalysesystem (Olympus Stream)
  • Anton Paar Nanoindenter + Scratchtester














Weitere Mess- und Untersuchungsmöglichkeiten auf Anfrage.

© 2018 OGI.at Österreichisches Gießerei-Institut. All Rights Reserved.