Zielsetzung
Um die hohe Qualität von Gießereiprodukten und die Wirtschaftlichkeit der Prozesse sicher zu stellen, sind in der Gießereitechnik hoch qualifizierte Mitarbeiter notwendig und moderne Verfahren und Methoden anzuwenden.
Zielsetzung der Ausbildung ist eine Höherqualifikation von Gießereimitarbeitern durch praxisnahe Vermittlung von - speziell auf die Gießereiindustrie abgestimmten - technischen, betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Inhalten.
Aufbau und Ablauf
Die Ausbildung ist modular aufgebaut und umfasst 4 technische und 1 betriebswirtschaftlichen/rechtlichen Teil zu je 2,5 Tagen, wobei der technische Teil in Einheiten für Eisen- und Nichteisengießer unterteilt ist. Die Theorieeinheiten der Module werden durch zahlreiche Übungen ergänzt. Für den weiteren Erfahrungsaustausch sind Kaminabende mit Gästen aus der Industrie vorgesehen.
Die Überprüfung erfolgt in einer Projektarbeit in der die erlernten Inhalte praxisnah anzuwenden sind. Die Ausbildung schließt mit einer Projektpräsentation ab.
Zielgruppe
- Mittlere Führungsebene
- Ingenieure
- Meister
- Quereinsteiger
- Erfahrene Gießereimitarbeiter
Preis
- für Nichtmitglieder: € 7.350,- netto pro Person
- für ord. Mitglieder: € 6.600,- netto pro Person
Termine
Technik/Modul I: 21. Jän. bis 23. Jän. 2026 Technik/Modul II: 25. Feb. bis 27. Feb. 2026
Technik/Modul III: 25. März bis 27. März 2026 Technik/Modul IV: 06. Mai bis 08. Mai 2026
BWL, Recht/Modul V: 20. Mai bis 22. Mai 2026 Projektpräsentation: 29. Mai 2026 oder 12. Juni 2026
Dauer
13,5 Tage
Ort
ÖGI/Leoben
Teilnehmeranzahl
mind. 6 und max. 15 Personen
Melden Sie sich hier online an.
Details zum Seminar: